Mit dem Aus- und Weiterbildungsangebot der Swiss Infosec AG zu mehr SicherheitskompetenzWir befassen uns seit mehr als 30 Jahren mit allem rund um Informationssicherheit, Datenschutz und IT-Sicherheit. Dank der gesamtheitlichen Betrachtung aus der Integralen Sicherheit wissen wir, was Sie wissen müssen, um für die täglichen Sicherheitsherausforderungen gerüstet zu sein oder für den nächsten Karriereschritt. Unser Ausbildungsteam besteht aus ausgewiesenen FachspezialistInnen, die alle in der Beratung tätig sind und deshalb einen engen Bezug zur Praxis haben. Sie vermitteln ihr Know-how didaktisch und methodisch überzeugend, individuell abgestimmt, praxisorientiert und mit Passion in Lehrgängen, Themenkursen und Firmenschulungen.
Unser Ausbildungsangebot speziell für FirmenOft ist es sinnvoll, einem ganzen Team oder einer ganzen Abteilung ein Thema näher zu bringen und Wissen zu vermitteln. In diesem Fall halten wir unseren Kurs zur gewünschten Zeit bei Ihnen vor Ort ab. Alle unsere Kurse sind als Firmenschulungen buchbar, die wir individuell auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden und auf die entsprechenden Regulatorien eingehen. In diese Kategorie fällt auch unsere Ausbildung für Krisenstäbe, die für ein erfolgreiches Krisenmanagement unerlässlich sind. Unsere Firmenkurse bieten wir ausserdem als firmenindividuelles Distance Learning in digitaler Form an.
Was wir uns in Sachen Wissensvermittlung noch haben einfallen lassenMit unseren eLearning-Modulen und eLearning Kursen bestimmen Sie, wann, wo und wie viel Sie an Ihrem Wissen feilen. Die Infosec Academy ist die kostengünstige und effektive Ausbildungs- und Sensibilisierungsplattform für zielgerichtetes Online Training. Damit Sensibilisierung für Security auf Ihrem Radar bleibt, gibt es bei der Swiss Infosec AG Awareness im Abonnement: Wir schnüren für Ihr Unternehmen oder einzelne Teams regelmässig individuelle Awarenesspakete mit Mitteilungen, Blogbeiträgen und Hinweisen auf spezifische Informationsveranstaltungen und – wenn Sie möchten - mit Phishing Attacken. Sensibilisierung für Security (Awareness) geht auch mit einem Augenzwinkern: Security Edutainments vermitteln auf unterhaltsame Weise Wissenswertes zum Thema Security. Expertenwissen wird an Events wie der MEET SWISS INFOSEC! in Form von Referaten zugänglich gemacht. Der Austausch mit Fachpersonen und Teilnehmerinnen und Teilnehmern bringt zusätzlichen Nutzen.
Zertifizierte Aus- und WeiterbildungsqualitätDie Swiss Infosec AG ist seit 2004 eduQua-zertifiziert. Das bedeutet, dass unser Unternehmen u.a. bezüglich Ausbildungsqualität und Leistungsausweis der AusbildnerInnen die hohen eduQua-Kriterien erfüllt und über ein entsprechendes Qualitätsmanagement verfügt. Wir arbeiten bei einigen ausgewählten Themen mit der BSI Group, der Digicomp Academy und der SAQ-Qualicon zusammen, alle ihrerseits etablierte Bildungspartner.
|
Wirkungsvoll unterstütztWenn für die Umsetzung der aufgezeigten Lösungswege Personalressourcen oder internes Fachwissen fehlen, kommt unsere Unterstützung zum Tragen. Als:
|
Vorbereitung zur Erlangung des Zertifikats Certified Information Systems Security Professional (CISSP).
Potenziale zur effektiven Umsetzung des Risikomanagements in der Praxis: Risiken abschätzen und Schäden vermindern.
Sicherheit als Ganzes und in Teilbereichen betrachten. Bewerten, planen und umsetzen.
Schulung über die Aufgaben und Stellung des Datenschutzbeauftragten nach DSGVO.
IT-Risiken analysieren und bewerten, IT-Sicherheitsmassnahmen planen, umsetzen und überprüfen.
Passen Sie sich an wachsende Risiken an. Digitale Risiken und Gefahren erkennen, bewerten und entsprechend behandeln.
Information Security Management System (ISMS) nach ISO 27001 auditieren, mit Prüfungsabschluss.
Erweiterte Grundlagen und Praxiswissen spezifisch für Schweizer Unternehmen. (DSGVO Advanced)
Umfassende Einführung und Best Practice für die Sicherheit in der Cloud (DSG inkl. DSGVO Basic)
Prozesse definieren, Krisensituationen identifizieren & Massnahmen einleiten.
Lehrgang für Betriebliche Datenschutzverantwortliche gemäss DSG.
Gewährleistung der Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität von Informationen und Daten.