DSGVO-Praktiker
Praxisbezogene Schulung zur DSGVO – spezifisch für Schweizer Unternehmen
DSGVO Advanced
Mit der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wird der Datenschutz in der Europäischen Union erstmals auf eine einheitliche rechtliche Grundlage gestellt. Wir vermitteln Ihnen in dieser 3-tägigen Intensivschulung die Grundlagen zur Umsetzung der DSGVO mit Praxishilfen. Mit der DSGVO wird der Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten gestärkt. Die DSGVO legt insbesondere fest, ob und in welcher Weise die Daten erhoben, verwendet und gespeichert werden dürfen, und enthält diverse Neuerungen und Änderungen, die zu berücksichtigen sind.
Die DSGVO gilt seit dem 25. Mai 2018 und ist in der gesamten Europäischen Union verbindlich anzuwenden. Die DSGVO hat auch für viele Schweizer Unternehmen unmittelbar Geltung, etwa wenn diese in der EU Niederlassungen oder Tochtergesellschaften haben und im Zusammenhang mit deren Tätigkeiten personenbezogene Daten verarbeiten, oder wenn sie betroffenen Personen, die sich in der EU befinden, Waren oder Dienstleistungen anbieten oder deren Verhalten beobachten (z.B. bei der Analyse der Daten von Website-Besuchern oder von App-Nutzern aus der EU). Den Unternehmen, die sich nicht konform verhalten, drohen drakonische Strafen: Bis zu 4 Prozent des Jahresumsatzes oder bis zu 20 Millionen Euro Busse können im Extremfall ausgesprochen werden.
Ziel dieser Schulung zum DSGVO-Praktiker
Diese Intensivschulung vermittelt Ihnen einen Überblick über die EU-Datenschutz-Grundverordnung sowie den sich dadurch ergebenden Handlungsbedarf mit Bezug auf die Unternehmensabläufe, Verträge und organisatorischen Rahmenbedingungen. Darüber hinaus werden die Entwicklungen der schweizerischen Datenschutzgesetzgebung (DSG) sowie deren Vergleich mit der DSGVO aufgezeigt. Die Teilnehmenden erhalten hilfreiche Informationen aus der Praxis zur Umsetzung der Datenschutzanforderungen der DSGVO.
Dieser DSGVO-spezifische Praxisinhalt erwartet Sie
- Was ist die DSGVO? Einführung und Überblick
- Vergleich zwischen der DSGVO und dem geltenden schweizerischen Datenschutzgesetz sowie dem neuen DSG
- Grundsätzliches zur Anwendbarkeit der DSGVO auf schweizerische Unternehmen
- Umsetzung der Grundprinzipien der DSGVO: Rechtmässigkeit der Verarbeitung, Bedingungen für die Einwilligung, Anforderung an die Zweckbestimmung, Verarbeitung personenbezogener Daten eines Kindes, Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten, Digital Marketing, Speicherungsdauer
- Erarbeitung von Prozessen: Rechte der betroffenen Personen (Informationspflichten, Auskunftsrecht, Recht auf Berichtigung, Recht auf Löschung («Recht auf Vergessenwerden»), Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit («Datenportabilität»), Profiling/automatisierte Entscheidungen, Widerspruchsrecht)
- Erarbeitung des Verfahrensverzeichnisses
- Vorgehensweise bei Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte
- Praktische Grundlagen zu den technischen und organisatorischen Massnahmen (TOMs)
- Bedeutung von «Datenschutz durch Technik (data protection by design)» und «Datenschutzfreundliche Voreinstellungen (data protection by default)» mit konkreten Umsetzungsbeispielen
- Datenschutz-Folgenabschätzungsprozess
- Prozess zur Meldung von Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten
- Aufgaben und Stellung des Datenschutzbeauftragten
- Umsetzung «DSGVO-Konformität» im Unternehmen: Wie setze ich die DSGVO in meinem Unternehmen um – Wie gehe ich vor?
- Erfahrungsberichte unserer Spezialisten aus der Praxis / konkrete Anwendungsbeispiele
- Zweck und Inhalt einer Datenschutzpolicy – wie gehe ich vor, was muss ich berücksichtigen?
- Erarbeiten einer Datenschutzerklärung – worauf kommt es an?
- Verarbeitungsverzeichnis – was ist zu tun?
Zielgruppe
Diese Schulung zum DSGVO-Praktiker richtet sich an Mitglieder der Geschäftsleitung, betriebliche Datenschutzbeauftragte, Datenschutzverantwortliche, Sicherheitsbeauftragte, Compliance Officer, Mitarbeitende und Kader von Personalabteilungen, Themeninteressierte
Teilnahmevoraussetzung
Gute Kenntnisse der schweizerischen Datenschutzgesetzgebung, z.B. durch Teilnahme am Lehrgang Betrieblicher Datenschutzverantwortlicher (BDSV).
Teilnehmerzahl
Max. 12 Personen
Dauer
3 Tage
Kosten
CHF 2760.-
Bei gleichzeitiger Anmeldung zur Schulung Data Protection Officer: CHF 2710.-
Zertifikat und Teilnahmebestätigung
Nach erfolgter Absolvierung erhält jeder Teilnehmende ein entsprechendes Zertifikat.
Firmenschulung
Diese Schulung kann auch als firmeninterne Ausbildung zu DSGVO bei Ihnen vor Ort durchgeführt werden. Fragen Sie uns an per E-Mail infosec@infosec.ch oder telefonisch unter +41 41 984 12 12.
Termine
Diesen Termin buchen Sursee 10.05.2021 - 12.05.2021 Diesen Termin buchen Sursee 01.09.2021 - 03.09.2021 Diesen Termin buchen Sursee 13.12.2021 - 15.12.2021