Risikomanager
Ausbildung zum Risikomanager
Potenziale zur effektiven Umsetzung des Risikomanagements in der Praxis
Der Lehrgang «Risikomanager» vermittelt praxisnahes Wissen über die Ausgestaltung, Implementierung, Optimierung und Weiterentwicklung des Risikomanagementsystems, um die Erreichung der geschäftspolitischen Ziele zu unterstützen. Vermittelt werden die Zusammenhänge zwischen Corporate Governance Anforderungen und dem Risikomanagement sowie die Umsetzung eines risikobasierten Denkens und Handelns (ISO 9001:2015). Vertieft werden zudem die notwendigen Rahmenbedingungen und organisatorischen Anforderungen für ein wirksames Risikomanagement.
Sie lernen von Profis und werden selber zum Profi. Nach der Weiterbildung können Sie durch den maximalen Praxisbezug das Wissen direkt im Unternehmen umsetzen.
Inhalt
Dieser Lehrgang für Manager von Risiken beinhaltet folgende Themenstellungen:
- Rahmenwerke und «Good Practice»-Ansätze (ISO 31000, ONR 49000, ISO 9001:2015, COSO)
- Risikomanagement in die Organisation einbetten
- Risikopolitik, -strategie und -toleranz
- Risikomanagementprozess und Schnittstellen (Compliance und IKS)
- Methoden der Risikobeurteilung sowie Anforderungen an Bewertungssysteme
- Risikosteuerung und -überwachung
- Formen der Risikoberichterstattung
- Grundlagen des Notfall-, Krisen- und Kontinuitätsmanagements
- Risikomanagement-Organisation
- Aufgaben, Kompetenzen und Qualifikation des Risikomanagers
- Praxis-Anwendungsbeispiel: Risikomanagement Tool
Nutzen
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Lehrganges erwerben folgende Fähigkeiten zur:
- Anwendung bestehender gesetzlicher und normativer Grundlagen
- Ausgestaltung des Risikomanagements in der Praxis
- Nutzung der erlernten Kenntnisse zur Prozessführung des Risikomanagements
- Beurteilung von Verbesserungspotenzialen des Risikomanagements im eigenen Unternehmen
- Befähigung, die Risikoanalyse kompetent durchführen zu können
- Erkennung und Festlegung zielführender Massnahmen, um auf eintretende Ereignisse (BCM) reagieren zu können
- Erarbeitung der für den Einsatz eines Risikomanagement-Tools notwendigen Kriterien
Zielgruppe
Diese Schulung zum Risikomanager richtet sich an Risk-, Compliance- und IKS-Verantwortliche, interne oder externe Revisoren sowie Qualitätsbeauftragte oder Geschäftsführer und Führungskräfte von KMUs, die ihre Fachkompetenz zur Ausgestaltung oder Optimierung des Risikomanagements vertiefen möchten.
Teilnahmevoraussetzung
Keine
Teilnehmerzahl
max. 16 Personen
Dauer
4 Tage (2 x 2 Tage)
Termine
03.10. - 25.10.2022 (03.10. - 04.10. und 24.10. - 25.10.)
25.04. - 17.05.2023 (25.04. - 26.04. und 16.05. - 17.05.)
04.10. - 26.10.2023 (04.10. - 05.10. und 25.10. - 26.10.)
08:45 - 17:00 Uhr
Kosten
CHF 2390.-
Inklusive Unterlagen und Pausenerfrischung
Exklusive weitere Verpflegungs- sowie Übernachtungskosten und Prüfungsgebühr
Durchführung
Dieser Lehrgang wird in Zusammenarbeit mit SAQ-QUALICON AG durchgeführt. Die Prüfung muss separat angemeldet werden!
Zertifikat
Nach erfolgter Absolvierung erhält jeder Teilnehmende ein entsprechendes Zertifikat.
Termine
Diesen Termin buchen Olten 03.10.2022 - 25.10.2022 Diesen Termin buchen Olten 25.04.2023 - 17.05.2023 Diesen Termin buchen Olten 04.10.2023 - 26.10.2023