Informations- und IT-Sicherheitsbeauftragter (IT-SIBE)
Distance Learning
Aufgrund der aktuellen Situation findet die Aus- und Weiterbildung der Swiss Infosec AG bis auf Weiteres digital statt. Teilnehmenden, die keine Möglichkeit haben, der Veranstaltung digital beizuwohnen, stellen wir die erforderliche Infrastruktur in unseren Schulungsräumen zur Verfügung.
Lehrgang für Information und IT Security Officer
Aus der Praxis für die Praxis!
Wir führen Sie umfassend in die Grundlagen der Informations- und IT-Sicherheit ein. Dabei legen wir grossen Wert auf Best Practices wie beispielsweise ISO 27001/27002 beim Aufbau und Betrieb eines Informationssicherheits-Managementsystems ISMS. Die integrale Sichtweise auf organisatorische, technische, physische, personelle und rechtliche Aspekte der Sicherheit eröffnet Ihnen einen zukunftsweisenden 360°-Blick auf die Informationssicherheit von heute. Diesen Lehrgang führen wir seit über 25 Jahren erfolgreich durch – laufend aktualisiert und auf den neuesten Stand gebracht. Profitieren auch Sie vom geballten Wissen aus jahrelanger Erfahrung.
ÜBER 640 ZUFRIEDENE TEILNEHMENDE: Wir veranstalten diesen einmaligen Lehrgang in der Schweiz seit 1992 mit grossem Erfolg. Die durchwegs positiven Referenzen zu diesem Lehrgang beweisen dessen Qualität.
Ziel dieser Schulung zum IT-SIBE (Informations- und IT-Sicherheitsbeauftragten)
Die Lehrgangsteilnehmenden können das umfassende erworbene Wissen in den Bereichen Informationssicherheit und IT-Sicherheit in ihren Aufgaben und Verantwortlichkeiten als Informations- und IT-Sicherheitsbeauftragte optimal einsetzen. Sie sind sich ihrer wichtigen Funktion als Schnittstelle zwischen Geschäftsführung und Mitarbeitenden bewusst und tragen ihren Teil zum Schutz ihres Unternehmens bei.
Fallbeispiele aus der Praxis sowie Checklisten, Musterdokumente und Formulare befähigen die Teilnehmenden, die interne Informations- und IT-Sicherheit umfassend zu analysieren, zu organisieren und umzusetzen. Den Teilnehmenden werden die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt, um die Aufgaben des Informations- und IT-Sicherheitsbeauftragten wahrnehmen zu können.
Inhalt
- Die Rolle der Unternehmensführung in Sicherheit, Sicherheitskultur, Sicherheitspolitik und Sicherheitsorganisation
- Mensch und Sicherheit, Motivation und Ausbildung des Personals
- Informationssicherheit, IT-Sicherheit, Informationsschutz, Datenschutz
- Informationssicherheits-Managementsystem ISMS (ISO 27001/27002)
- Die Rolle des Informations- und Sicherheitsbeauftragten
- Integration aller Mitarbeitenden in die Sicherheitsarbeit (Mitarbeitersensibilisierung)
- Risikomanagement, Risikoanalyse, Massnahmenplanung und -behandlung
- Physische Sicherheit, Zutrittsschutz und kritische Infrastrukturen
- Business Continuity Management (ISO 22301/BCMS), BCP und Desaster Recovery, Business Impact-Analysen
- Krisenmanagement: Aufbau und Kontinuität von Ausbildungen für Krisenstäbe
- Rechtliche Aspekte: Datenschutz und Datensicherheit, Privatrecht und öffentliches Recht, Haftungsfragen, Benutzerregeln für Internet/E-Mail
- Mobile Security/BYOD
- Technische Sicherheit, Authentisierungsmethoden und Passwortsicherheit
- Malware, Applikationssicherheit
- Technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen
- Outsourcing: Wo liegen die Gefahren?
- Personelle Sicherheitsmassnahmen
- Planung und Durchführung von Audits im Bereich Sicherheit (ISO 27001/ISMS)
- Fallstudien und Vorgehenskonzepte für die Praxis
- Anforderungen an das interne Regelwerk
Zielgruppe
Für diese Ausbildung zum Informations- und IT-Sicherheitsbeauftragten (IT-SIBE) sprechen wir folgende Zielgruppe an: Security Officer, Information Security Officer, Sicherheitsbeauftragte, Sicherheitsverantwortliche, IT-Leiter, Business Unit-Leiter, Projektleiter, Themeninteressierte
Teilnahmevoraussetzung
Keine
Teilnehmerzahl
max. 12 Personen
Dauer
5 Tage
Kosten
CHF 4500.-
In der Teilnahmegebühr inbegriffen ist das umfangreiche Nachschlagewerk Informations- und IT-Sicherheit in Theorie und Praxis, ISBN 3-952-039-608 (mit 60 Tagen Nutzungsrecht ab Schulungsbeginn)
Zertifikat
Nach erfolgter Absolvierung erhält jeder Teilnehmende ein entsprechendes Zertifikat.
Firmenschulung
Dieser Lehrgang kann auch als firmeninterne Ausbildung bei Ihnen vor Ort durchgeführt werden. Fragen Sie uns an per E-Mail infosec@infosec.ch oder telefonisch unter +41 41 984 12 12.
Kundenstimmen
Das sagen unsere Kunden, eine Auswahl:
Gute Mischung zwischen Theorie und Praxis, meine Erwartungen wurden erfüllt.
–Rudolf Rykart, Head of Logical Security, CISO, Gemalto AG
Gute Abstimmung zwischen Themenbreite und -tiefe. Die vielen guten, praktischen Beispiele sind sehr hilfreich!
–Martin Schmid, Leiter Unternehmensentwicklung, Verwaltungsrechenzentrum AG St. Gallen
Besten Dank für den gelungenen, interessanten und lehrreichen Kurs!
–Philipp Schenker, Leiter ICT, Login Berufsbildung AG
Termine
Diesen Termin buchen Sursee 01.02.2021 - 05.02.2021 Diesen Termin buchen Olten 17.05.2021 - 21.05.2021 Diesen Termin buchen Zürich (Thalwil) 06.09.2021 - 10.09.2021 Diesen Termin buchen Olten 29.11.2021 - 03.12.2021