Data Protection Officer
Schulung über die Aufgaben und Stellung des Datenschutzbeauftragten nach DSGVO
DSGVO Professional
Mit der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung, kurz DSGVO, wird der Datenschutz in der Europäischen Union erstmals auf eine einheitliche rechtliche Grundlage gestellt. Wir vermitteln Ihnen in dieser 2-tägigen Vertiefungsschulung zur 3-tägigen Intensivschulung über die erweiterten Grundlagen der EU-Datenschutz-Grundverordnung die spezifischen Aufgaben und Pflichten des Data Protection Officers (DPO).
Bereits heute gibt es in der Schweiz die Möglichkeit, einen Datenschutzbeauftragten zu bestimmen. Mit der DSGVO wird die Institution des Datenschutzbeauftragten europaweit aufgewertet und der Datenschutz massgeblich gestärkt. Unternehmen müssen einen Datenschutzbeauftragten zwingend benennen, wenn die Kerntätigkeit in der Durchführung von Verarbeitungsvorgängen, die aufgrund ihrer Art, ihres Umfangs und/oder ihrer Zwecke eine umfangreiche, regelmässige und systematische Überwachung von betroffenen Personen erforderlich machen, oder in der umfangreichen Verarbeitung besonderer Kategorien von personenbezogenen Daten besteht. Aber auch wenn kein Datenschutzbeauftragter nach DSGVO zwingend vorgeschrieben ist, empfiehlt es sich, in Anbetracht der zunehmenden Datenflüsse in Unternehmen, eine für datenschutzrechtliche Themen zuständige Person zu benennen (einen sog. Datenschutzkoordinator).
Ziel
Ziel dieser Vertiefungsschulung ist es, den Teilnehmenden einen vertieften Einblick in die Funktion und die Aufgaben des Datenschutzbeauftragten gemäss DSGVO zu geben. Darüber hinaus erhalten Sie praxisorientierte Hilfsmittel und Informationen, um die Funktion des Datenschutzbeauftragten (bzw. des Datenschutzkoordinators) kompetent und effizient in Ihrem Unternehmen ausüben zu können.
Inhalt
- Voraussetzungen der Benennung eines Datenschutzbeauftragten
- Stellungnahmen der Artikel-29-Datenschutzgruppe
- Anforderungen an einen Datenschutzbeauftragten
- Aufgaben des Datenschutzbeauftragten
- Stellung des Datenschutzbeauftragten im Unternehmen (extern/intern?)
- Verantwortlichkeiten des Datenschutzbeauftragten (Sanktionen)
- Einfluss der Öffnungsklauseln
Zielgruppe
Mitglieder der Geschäftsleitung, betriebliche Datenschutzbeauftragte, Datenschutzverantwortliche, Sicherheitsbeauftragte mit Datenschutzverantwortung, Compliance Officer im Bereich Datenschutz, Mitarbeitende und Kader von Personalabteilungen mit Datenschutzverantwortung
Teilnahmevoraussetzung
Sehr gute Kenntnisse der europäischen Datenschutzgesetzgebung, z.B. durch Teilnahme an Intensivschulung DSGVO-Praktiker.
Teilnehmerzahl
Max. 12 Personen
Dauer
2 Tage
09:00 – 17:00 Uhr
Kosten
CHF 1840.-
Bei gleichzeitiger Anmeldung für die Intensivschulung DSGVO-Praktiker
CHF 1790.-
Zertifikat
Nach erfolgter Absolvierung erhält jeder Teilnehmende ein entsprechendes Zertifikat.
Inhouse
Diese Schulung kann auch als firmeninterne Ausbildung (Firmenkurs) bei Ihnen vor Ort durchgeführt werden. Fragen Sie uns an per E-Mail infosec@infosec.ch oder telefonisch unter +41 41 984 12 12.
Termine
Diesen Termin buchen Sursee 16.01.2020 - 17.01.2020 Diesen Termin buchen Olten 28.05.2020 - 29.05.2020 Diesen Termin buchen Sursee 24.09.2020 - 25.09.2020 Diesen Termin buchen Olten 10.12.2020 - 11.12.2020